Produkt zum Begriff Euro:
-
2 Euro Gedenkmünze "100 Jahre Portugiesische Republik" 2010 aus Portugal
Die 2-Euro-Gedenkmünze "100 Jahre Portugiesische Republik" 2010 aus Portugal! Zum 100. Jahrestag gedenkt Portugal mit einer 2-Euro-Gedenkmünze der Entstehung der ersten Republik. 1909 setzten sich auf dem Parteikongress der Republikanischen Partei die radikalen Kräfte durch, die bewaffnete Revolution war nun das offizielle Ziel der Partei. Nach Aufständen in Lissabon und anderen großen Städten des Landes wurde am 5. Oktober 1910 die erste portugiesische Republik in Porto aufgerufen und die konstitutionelle Monarchie in Portugal war endgültig am Ende. Am gleichen Tag übernahm eine provisorische Regierung unter Leitung des republikanischen Politikers Teofilo Braga die Führung. Braga war überzeugter Republikaner und bereits ein bedeutender Schriftsteller, Intellektueller und Literaturwissenschaftler. Mit seiner Berufung an die Spitze der Provisorischen Regierung hatte man gehofft, eine überparteiliche Regierung bilden zu können. Die neue Regierung war strikt gegen die kirchliche Religion, sämtliche Jesuitenkloster wurden aufgelöst, die Gefängnisse in Lissabon füllten sie mit katholischen Priestern und Ordensbrüdern. König Emanuel II. verlässt das Land und erreicht am 17. Oktober 1910 sein Exil in England. Der Religionsunterricht wird verboten, ebenso alle religiösen Bezüge bei Staatsakten, die Adelstitel werden aufgehoben. Das Tragen religiöser Symbole in der Öffentlichkeit wird verboten, die Zivilehe und die Ehescheidung eingeführt. Nach Wahlen zur verfassunggebenden Nationalversammlung 1911 wurde eine neue Verfassung verabschiedet. Die Monarchie war nun auch offiziell beendet, ein Zweikammerparlament wurde gegründet. Die Verfassung sah keine direkte Wahl des Präsidenten durch das Volk vor, der Präsident sollte vielmehr vom Parlament gewählt werden. Er hatte auch nicht die Befugnis, das Parlament aufzulösen. Mit der Verabschiedung der Verfassung endet die provisorische Regierung Teófilo Bragas, Manuel de Arriaga wird erster verfassungsmäßiger Präsident der Republik.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
2 Euro Gedenkmünze "Ausrufung der Republik Malta 1974" 2015 aus Malta
Die 2 Euro Gedenkmünze "Ausrufung der Republik Malta 1974" 2015 aus Malta! Malta widmet diese 2-Euro Gedenkmünze der Ausrufung zur Republik im Jahr 1974. Für die Bewohner des kleinen Inselstaats im Mittelmeer ist dieses Datum bis heute Anlass zur Feierlichkeit, denn Malta kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die sechs Inseln, welche von Homer schon in der Antike als Nabel des Mittelmeers bezeichnet wurden, haben aufgrund ihrer strategischen Lage schon viele Herrscher beherbergt – Phönizier, Griechen, Römer, Araber, Normannen, Italiener, Spanier. Im 16. Jahrhundert setzte sich der Johanniter-Orden, auch Malteser genannt, auf den Inseln fest. Ihnen verdankt Maltas Hauptstadt Valletta seine eindrucksvollen Befestigungsanlagen. Mehr als 200 Jahre bestimmte der Johanniter-Orden das Geschick Maltas, bis Napoleon die Inselgruppe einnahm. Mit Hilfe der Briten konnten die Malteser die französischen Besatzer vertreiben, wurden aber Bestandteil des britischen Empire. Erst 1964 entlässt Großbritannien seine letzte europäische Kronkolonie in die Unabhängigkeit, doch erst 10 Jahre später wurde aus der maltesischen Selbstständigkeit innerhalb des Commonwealth eine demokratische Republik. Am 13. Dezember 1974 wählte das Parlament den gebürtigen Malteser Sir Anthony Joseph Mamo zum neuen Präsidenten und entsagte so der Queen als bisherigem Staatsoberhaupt. Für ein Land, das erst einige Jahre zuvor seine Unabhängigkeit erhalten hat, war dies ein mutiger Schritt und historisch einzigartiger Moment. Jedes Jahr feiern die Malteser den „Republic Day” am 13. Dezember mit einem Feuerwerk über dem Hafen Vallettas. Das Motiv der Münze zeigt die Marmortafel an der Fassade des Präsidentenpalastes „The Grand Masters Palace”. Darauf sind das Staatswappen sowie die Inschrift zur Unabhängigkeit 1974 zu sehen. Am oberen Rand der Münze ist der Landesname „Malta” sowie der Schriftzug „Republic 1974” zu lesen, unten steht die Jahreszahl 2015.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
goobay Euro Verlängerung Euro-Stecker > Euro-Kupplung 3m weiß
Euro Verlängerung Euro-Stecker > Euro-Kupplung
Preis: 15.51 € | Versand*: 0.00 € -
Goldmünze 100 Euro Euro-Einführung 2002 (Deutschland)
Deutsche 100 Euro Goldmünze 1/2 oz. Zur Erinnerung an den Übergang der Währungsunion Die deutsche 100 Euro Goldmünze wurde 2002 zur Erinnerung an den Übergang der Währungsunion in einer Auflage von 500.000 Stück aufgelegt. Die 1/2oz Münze (1555g) besteht aus 9999er Feingold. Bitte beachten Sie dass BRD Feingoldmünzen produktionsbedingt zu Rotfleckenbildung neigen. Dies stellt kein Reklamationsgrund dar.
Preis: 1415.75 € | Versand*: 15.00 €
-
Hat die Tschechische Republik den Euro?
Nein, die Tschechische Republik hat den Euro nicht als offizielle Währung angenommen. Obwohl das Land seit 2004 Mitglied der Europäischen Union ist, hat es sich bisher nicht dazu entschlossen, den Euro einzuführen. Die tschechische Krone bleibt somit die offizielle Währung des Landes. Es gibt jedoch Diskussionen und Debatten über einen möglichen Beitritt zur Eurozone in der Zukunft, aber es gibt noch keine konkreten Pläne oder Zeitrahmen dafür. In der Zwischenzeit behält die Tschechische Republik ihre Unabhängigkeit in der Währungspolitik bei.
-
Warum hat die Tschechische Republik keinen Euro?
Die Tschechische Republik hat keinen Euro, da sie bisher nicht die Eurozone betreten hat. Obwohl sie seit 2004 EU-Mitglied ist, hat sie sich noch nicht für die Einführung des Euro entschieden. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Tschechische Republik ihre Wirtschaft noch weiter entwickeln möchte, bevor sie den Euro einführt. Außerdem gibt es in der Bevölkerung geteilte Meinungen über die Vorteile und Nachteile der Euro-Einführung. Es ist also eine komplexe Entscheidung, die sorgfältig abgewogen werden muss.
-
Wann bekommt die Tschechische Republik den Euro?
Die Tschechische Republik hat bisher noch keinen konkreten Zeitplan für die Einführung des Euro festgelegt. Obwohl das Land seit 2004 EU-Mitglied ist, hat es noch nicht alle Konvergenzkriterien erfüllt, die für die Einführung der gemeinsamen Währung erforderlich sind. Es gibt jedoch Diskussionen und Bemühungen seitens der Regierung, die Voraussetzungen für die Euro-Einführung zu schaffen. Es ist daher schwer vorherzusagen, wann genau die Tschechische Republik den Euro einführen wird. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und der politischen Unterstützung für den Euro in der Bevölkerung.
-
Kann man in der Tschechischen Republik mit Euro bezahlen?
Nein, in der Tschechischen Republik ist der offizielle Zahlungsmittel die Tschechische Krone (CZK). Obwohl einige Geschäfte und Restaurants in touristischen Gebieten Euro akzeptieren, ist es ratsam, in der Landeswährung zu bezahlen, um mögliche Wechselkursgebühren zu vermeiden. Es gibt zahlreiche Wechselstuben und Geldautomaten, an denen man problemlos Tschechische Kronen erhalten kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Wechselkurs beim Bezahlen mit Euro oft weniger vorteilhaft ist als bei der Verwendung von CZK. Daher ist es empfehlenswert, sich vor der Reise mit der lokalen Währung vertraut zu machen.
Ähnliche Suchbegriffe für Euro:
-
100-Gold-Euro 2002: "Einführung des Euro"!
Die erste deutsche 100-Euro-Münze Da am 1. Januar 2002 ja nicht der Euro an sich eingeführt wurde (er galt in Europa schon seit 1999 als Rechnungseinheit), sondern nur das neue Bargeld an den Start ging, zeigt das Motiv folgerichtig Elemente der neuen Geldscheine und Münzen. Der Gold-Euro wurde von Anton Zvone Jesovsek gestaltet und macht die Verbindung Deutschlands zu der neuen Währung deutlich. Auf der Wertseite wurde fast exakt das Bundesadler-Design der deutschen 1- und 2-Euro-Umlaufmünzen übernommen. Auf der Vorderseite ordnete der Designer um das von Sternen umgebene € herum die Brücken- und Architekturelemente an, die auch Motive der neuen Euro-Banknoten sind. Der Entwurf gewann zusammen mit der Arbeit von Erich Ott, die bereits im Januar 2002 als 10-Euro-Silber-Gedenkmünze herauskam, einen zweiten 1. Preis, der dann im Mai in purem Gold geprägt wurde. Die Randschrift lautet: "IM ZEICHEN DER EINIGUNG EUROPAS "
Preis: 1629.00 € | Versand*: 0.00 € -
10-Euro-Silber-Gedenkmünze "Einführung des Euro"
b
Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 € -
Euro Fishing
Euro Fishing
Preis: 2.31 € | Versand*: 0.00 € -
3000 Euro
3000 Euro
Preis: 5.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Welches Online-Magazin empfiehlst du für aktuelle Nachrichten und interessante Lektüre?
Ich empfehle das Online-Magazin "Spiegel Online" für aktuelle Nachrichten und interessante Lektüre. Es bietet eine breite Palette an Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Artikel sind gut recherchiert und gut geschrieben.
-
Wie findet man bei eBay Artikel unter 1 Euro?
Um Artikel unter 1 Euro bei eBay zu finden, kannst du die erweiterte Suche verwenden und den Preisbereich auf 0,01 bis 1 Euro eingrenzen. Du kannst auch nach Auktionen suchen, die noch kein Gebot haben, da diese oft zu niedrigeren Preisen enden. Eine weitere Möglichkeit ist es, nach Artikeln mit kostenlosem Versand zu suchen, da diese oft günstiger sind.
-
Wie kann man aus 10 Euro 1000 Euro im Online Casino gewinnen?
Es gibt keine Garantie, dass man aus 10 Euro 1000 Euro im Online Casino gewinnen kann. Glücksspiele basieren auf Zufall und es gibt immer ein Risiko, Geld zu verlieren. Es ist wichtig, verantwortungsbewusst zu spielen und sich über die Regeln und Wahrscheinlichkeiten der Spiele im Klaren zu sein.
-
Wurde online um 180 Euro betrogen?
Es tut mir leid zu hören, dass du online betrogen wurdest. Um dir weiterhelfen zu können, benötige ich jedoch weitere Informationen. Wie genau wurdest du betrogen und von wem? Hast du bereits Schritte unternommen, um das Problem zu lösen, wie zum Beispiel eine Anzeige bei der Polizei?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.